Leipzig - Brandenburger Strasse 20
Das Objekt ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus, das um 1911 für die Familien von Mitarbeitern der Deutschen Reichsbahn errichtet wurde. Das Gebäude, das über eine sehr gut erhaltene und solide Bausubstanz verfügt, wird grundlegend modernisiert und ausgebaut. Das Objekt befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes sowie des Zentrums von Leipzig.
Durch seine Anbindung an Hauptverkehrsstraßen wie die Bundesstraßen 2 und 6 sowie den öffentlichen Nahverkehr ist das Objekt bestens für alle geeignet, die eine gute Verkehrsanbindung mit zentraler Lage kombinieren möchten. In dem Gebäude entstehen durch die Sanierung 16 modern geschnittene und komfortabel ausgestattete Wohneinheiten. Sie reichen vom funktionalen 2-Zimmer-Appartement ab etwa 35 Quadratmeter Wohnfläche bis zur repräsentativen Maisonette-Wohnung mit rund 130 Quadratmetern.
Das Haus verfügt über zahlreiche originale Details, die sorgfältig restauriert werden. Dazu zählen die historischen Treppengeländer und Wohnungstüren, die ebenso wie die in einigen Wohnungen vorhandenen ursprünglichen Balkongeländer aufgearbeitet werden. Eine Besonderheit des Objekts sind die außergewöhnlich flexiblen Nutzungsmöglichkeiten der Wohnungen. Diese können sowohl zu reinen Wohnzwecken als auch gewerblich, z. B. als Ferienoder Messewohnung und möblierte Appartements, vermietet werden.
ECKDATEN
- Grundstücksgröße 8 a 33 m²
- 16 Wohneinheiten ca. 35 m² - 130 m²
- Denkmalimmobilie in bester Lage für flexible Nutzung
- Der Dachstuhl wird den neuen baulichen Bedingungen angepasst, teilweise erneuert und gedämmt.
- Das Dachgeschoss erhält zur Verbesserung des Wärmeschutzes eine Dämmung, die den Anforderungen der gültigen Wärmeschutzverordnung und der aktuellen Energiesparverordnung entspricht
- Das Haus verfügt über Kunststofffenster, diese werden fachgerecht überarbeitet
- Die Fensterbänke in den Wohnräumen werden in Naturstein oder in weiß gestrichenem Holz ausgeführt
- In den Bädern erhalten die Innenfensterbänke Fliesen im gleichen Stil wie das übrige Bad.
- Balkone können über Fenstertüren betreten werden.
- Die neuen Fenster zum Innenhof werden in weißem Kunststoff ausgeführt.
- Badezimmer und Duschräume erhalten auf den spritzwasserbeanspruchten Flächen eine Abdichtung auf Kunststoffbasis
- Im neu anzulegenden Hof entstehen eine verschließbare Unterstellmöglichkeit für Fahrräder und 10 PKW Stellplätze sowie ein Müllplatz für die Abfalltonnen.